top of page

Therapieangebot

Unsere Ambulanz ist spezialisiert auf die Verhaltenstherapie und

unterstützt Sie dabei, Lebensqualität zurückzugewinnen

und psychische Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Wir schaffen einen vertrauensvollen Rahmen,

in dem Sie sich wohlfühlen und gemeinsam mit uns

nachhaltige Veränderungen erreichen können. 

Unsere Schwerpunkte umfassen: ​Frühzeitiges Erkennen und professionelle Behandlung psychischer Belastungen, Individuelle Therapiekonzepte in multiprofessioneller Zusammenarbeit,

Prävention chronischer Erkrankungen und

gezielte Behandlung begleitender Störungen.

Dabei setzen wir auf wissenschaftlich bewährte Methoden,

die kontinuierlich den aktuellsten verhaltenstherapeutischen Forschungserkenntnissen entsprechen.

Was ist Verhaltenstherapie

 Verhaltenstherapie ist eine Form von Psychotherapie, mit der verschiedenste Problembereiche im Kindes- Jugend- und Erwachsenenbereich wissenschaftlich evidenzbasiert gut behandelt werden können.

Im Vordergrund steht das aktuelle Verhalten und einzelne Symptome, welche mit begleitenden Gedanken, Emotionen und Schemata einhergehen. Zielsetzungen werden gemeinsam erarbeitet.

Auslösende und aufrechterhaltende Faktoren müssen identifiziert

und psychotherapeutisch bearbeitet werden,

um die Lebensqualität wieder zu verbessern.

Der Psychotherapieprozess wird an die Bedürfnisse und die Ressourcen

des Klienten angepasst und psychotherapeutische Schritte

werden transparent vereinbart und gemeinsam umgesetzt. 

Bei der verhaltenstherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

kommen auch eltern- und familienzentrierte Interventionen zur Anwendung. 

Verhaltenstherapie bei Kindern & Jugendlichen

In der verhaltenstherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen steht die Unterstützung der kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung im Vordergrund. 

Zu Beginn ist der vertrauensvolle Beziehungsaufbau das zentrale Element, um eine tragfähige therapeutische Beziehung zu etablieren. Das Kind bzw. der Jugendliche wird mit all seinen Stärken, Kompetenzen und Ressourcen wahrgenommen und gestärkt, um dann gemeinsam an den Problemsituationen/Symptomen oder den wahrgenommenen Leidesdruck psychotherapeutisch zu arbeiten.

 

Je nach Lebens- und Entwicklungsalter werden auch die Eltern und das Familie-/Bezugssystem in den psychotherapeutischen Prozess integriert, um gemeinsam mit dem eigenen Kind/Jugendlichen zu wachsen und sich als Eltern und Familie weiterentwickeln zu können.

bottom of page