top of page

Datenschutzerklärung

​Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist das Institut für Verhaltenstherapie gemeinnützige GmbH, Schumacherstraße 14, Top 180-190, 5020 Salzburg. Sie erreichen uns per E-Mail unter office@institut-avm.at.

Bereitstellung der Website und Hosting (Wix.com)

Unsere Website wird bei Wix.com Ltd. (40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel). Wix stellt den Homepage-Baukasten und Server für unsere Website bereit. Beim Besuch der Website erhebt Wix automatisch Server-Logfiles, um den technischen Betrieb der Seite zu ermöglichen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Zu den erhobenen Daten gehören u.a.:

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • Browsertyp und Betriebssystem

  • Herkunfts-Website (Referrer) und aufgerufene Seiten

Diese Informationen werden temporär auf den Wix-Servern gespeichert und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Sie dienen ausschließlich der Bereitstellung der Website sowie der Analyse der Website-Nutzung (z.B. Gesamt-Besucherzahlen, Besucherquellen, Region der Besucher) durch Wix.

Wix setzt dafür auch notwendige Cookies ein, die für die Darstellung der Website und zur Sicherheit erforderlich sind.

Die Daten können auf Servern weltweit – auch in den USA – gespeichert werden.

Wix sichert jedoch zu, für Datenübermittlungen in Drittländer Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO oder vergleichbare Garantien einzusetzen.

Wir haben mit Wix einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, der gewährleistet, dass Wix personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur nach unserer Weisung und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet.

Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer sicheren, fehlerfreien und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website.

Soweit wir Sie über den Cookie-Banner um Einwilligung bitten (etwa für nicht-notwendige Cookies oder Analysen) und Sie diese erteilen, erfolgt die Datenverarbeitung insoweit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 165 Abs. 3 TKG 2021 (österreichische Telekommunikationsvorschrift) – Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies.

Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert.

Einige Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website funktioniert (z.B. zur Bereitstellung grundlegender Funktionen).

Andere Cookies dienen der Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder zur Verbesserung unseres Angebots.

Solche Cookies (z.B. für Google Analytics, siehe unten) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen auswählen.

Sie können Cookies auch jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass ohne Cookies einige Funktionen der Website eingeschränkt sein könnten.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) – Anbieter in den USA ist die Google LLC.

Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website.

Die dadurch erzeugten Informationen (z.B. aufgerufene Seiten, Klickverhalten und gekürzte IP-Adresse) werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und dort.

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert.

Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt, bevor sie übertragen.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt.

Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere analytische Dienstleistungen für uns zu.

Die Datenübermittlung an Google in den USA erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln und ergänzenden Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustelle.

Wir haben mit Google entsprechende Datenschutzvereinbarungen geschlossen.

Die Verwendung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 165 Abs. 3 TKG 2021), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.

Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie z.B. die Analytics-Cookies in Ihrem Browser löschen oder Google Analytics deaktivieren.

Google selbst stellt hierfür ein Opt-Out-Browser-Plugin.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Google Analytics unter Umständen nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sinddrpetkin.at.

Online-Terminbuchung (SimplyBook.me)

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, online Termine zu buchen.

Hierfür nutzen wir den externen Buchungsdienst SimplyBook.me (SimplyBook.me Ltd., Limassol, Zypern (EU)), welcher über ein eingebettetes Buchungs-Widget integriert ist.

Wenn Sie einen Termin über SimplyBook buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten direkt an die Server von SimplyBook.me übertragen und dort zur Terminverwaltung in unserem Auftrag gespeichert.

Dies betrifft insbesondere Kontakt- und Termindaten wie Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie ggf. weitere für die Buchung erforderliche Informationen.

Zusätzlich können durch SimplyBook im Rahmen der Terminbuchung auch technische Informationen (z.B. IP-Adresse, Zeitstempel) erfasst werden, um den Dienst bereitzustellen und Missbrauch vorzubeugen.

SimplyBook.me setzt dafür ebenfalls Cookies und ähnliche Technologien ein, etwa zu funktionalen und statistischen Zwecken (z.B. zur Analyse des Nutzungsverhaltens oder zum Schutz vor Missbrauch).

Wir haben mit SimplyBook.me einen Datenverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass SimplyBook Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und im Einklang mit europäischen Datenschutzstandards verarbeitet.

Die Datenschutzerklärung von SimplyBook.me können Sie bei Interesse auf deren Website einsehen. Eine Weitergabe Ihrer Buchungs-Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Wir verwenden die Daten ausschließlich zur Terminvereinbarung und Durchführung der von Ihnen angefragten Leistung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer im Buchungsprozess eingegebenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin, Organisation des Termins).

Sollten Sie nach der Terminvereinbarung weitere Leistungen von uns in Anspruch nehmen (Behandlungsvertrag), verarbeiten wir Ihre Daten weiter auf derselben Rechtsgrundlage.

Wenn aus der Terminbuchung kein Vertrag zustande kommt, haben wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verarbeitung der Daten zur Verwaltung der Terminanfrage; in diesem Fall werden die Daten nach endgültiger Bearbeitung Ihrer Terminanfrage gelöscht.

Kontakt per E-Mail

Wir bieten kein Kontaktformular auf der Website an.

Sie können jedoch jederzeit über die angegebene E-Mail-Adresse mit uns Kontakt aufnehmen.

In diesem Fall verarbeiten wir die von Ihnen per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten (wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. 

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen; eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Rechtsgrundlage hängt vom Zweck Ihrer Anfrage ab: Allgemeine Anfragen verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages (z.B. eine Terminvereinbarung oder Behandlung) abzielt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Anbahnung oder Erfüllung) die Rechtsgrundlage.

Wir speichern diese Kommunikationsdaten nur so lange, wie es für die Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlich ist und löschen sie, sobald der Zweck erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datensicherheit (SSL-Verschlüsselung)

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.

Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass in der Browser-Adresszeile "https://" steht und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Dank der SSL-Verschlüsselung können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (etwa bei der E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein absolut lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, soweit sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt ist, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf von Einwilligungen: Wenn wir Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen oder Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Zudem haben Sie das Recht, sich bei Datenschutzverstößen bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at)bfdi.bund.de.

Dieses Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Kontakt
bottom of page